• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Technik News

Das Blog zu IT, Mobilfunk & Internet

Internet

Marktbelebung durch Typo3 Anbieter

November 30, 2009 von Harald Puhl

Typo3 findet seit 1998 Anwendung auf dem Markt für die Gestaltung von Webseiten. Der Vorteil von Typo3 liegt in seiner einfachen Anwendung und der vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten durch so genannte Plugins, also durch Erweiterungsmodule. In den ersten Jahren, in denen Typo3 veröffentlich wurde, fand es im Vergleich zu heute sehr wenig Beachtung. Aufgrund der vermehrten Verwendung von Typo3 haben sich viele Typo3 Anbieter auf dem Markt herauskristallisiert und auch etabliert. Durch diese Typo3 Anbieter mit in der Regel sehr vielseitigem Portfolio für ihre Kunden und für all diejenigen, die Kunden bei dem Unternehmen werden wollen, erfährt der Markt eine entsprechende Belebung. Ein guter Typo3 Anbieter ist aber nicht nur vielseitig in seinen Dienstleistungen. Ihn zeichnen ein ausgezeichneter Kundenservice und eine sorgfältige Beratung, Planung und Konzeption einer Webseite aus.

Manch einer, der plant, ein Webprojekt ins Leben zu rufen, wird sich fragen, wofür man überhaupt einen speziellen Typo3 Anbieter benötigt, wird doch überall die Einfachheit, mit der Typo3 bedient werden kann, gepriesen. Doch wer sich mit entsprechenden Dokumentationen zu Typo3 befasst, die im Netz frei erhältlich sind, der wird schnell feststellen, dass hinter Typo3 bedeutend mehr steckt, als am Anfang vermutet wird. Die Typo3 Anbieter sind Agenturen, die sich auf diesem Gebiet bestens auskennen und so deutlich schneller in der Lage sind, entsprechende Webprojekte zu planen und umzusetzen.

Für den privaten Anwender ist Typo3 oft zu mächtig, um es in Eigenarbeit verwirklichen zu können. Dennoch steigt die Zahl der Typo3-Gemeinde täglich an. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist die Nutzung der Open Source Software ein großer Vorteil. In gleichem Maße, wie die Fan-Gemeinde von Typo3 anwächst, nimmt auch die Zahl der Typo3 Anbieter am Markt zu. Viele Punkte wie beispielsweise die Qualität und die Typo 3 Dokumentationen sprechen für die Verwendung und so ist ein Ende der Fahnenstange bei der Entwicklung der Möglichkeiten noch lange nicht in Sicht.

Internetanbieter beleben den Markt

April 16, 2008 von Harald Puhl

Das Marktsegment Telekommunikation hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark entwickelt und vergrößert. Noch zu Beginn der 90er- Jahre gab es nur einzelne Internetanbieter in Deutschland, die ihre Dienste dem Kunden zur Verfügung stellten. Als in den darauf folgenden Jahren aber ein regelrechter Run auf das Internet erfolgte, drängten weitere Internetanbieter auf den Markt. Dies führte nicht nur zu einer Belebung des Marktes, sondern auch zu einer deutlichen Preissenkung.

Heute sind viele verschiedene Internetanbieter für DSL am Markt vertreten. Im Großen und Ganzen unterscheiden sich die Produkte, die diese Internetanbieter in ihrem Portfolio haben, in erster Linie durch die Zugangsgeschwindigkeiten und die preisliche Gestaltung.

Vor wenigen Jahren war es noch undenkbar, dass Internetanbieter für DSL Produkte anbieten können, für die kein zusätzlicher Telekom-Anschluss notwendig ist. Immer häufiger versuchen Internetanbieter mit DSL Zugang – Angeboten aber nun, sich von diesen Resale-Produkten loszusagen und bieten ihren Kunden so genanntes entschlüsseltes DSL an. Immer häufiger ist in deutschen Haushalten gar kein Festnetzanschluss mehr vorhanden; vor allem viele junge Leute telefonieren ausschließlich über das Handy. Attraktive Angebote im Mobilfunksektor machen dies möglich. So bieten beinahe alle Internetanbieter für DSL und Telefonie entsprechende Produkte an. Neben Komplettpaketen, die sowohl einen Breitbandzugang als auch die Möglichkeit der Telefonie und sogar in vielen Fällen eine Handyflatrate beinhalten, sind alle Komponenten auch einzeln vom Internetanbieter zu erhalten.

Doch so verlockend die Angebote immer klingen mögen, eine genaue Überprüfung ist angeraten. Auch ist heute noch nicht überall die entsprechende Verfügbarkeit gegeben. Stimmt der Leitungsquerschnitt nicht, ist die nächste Vermittlungsstelle zu weit entfernt oder wurde sogar auf Glasfaserkabel umgestiegen, wird es für viele Kunden nahezu unmöglich, das herkömmliche Breitbandinternet zu erhalten. Aus diesem Grund weichen zwischenzeitlich viele auf alternative Internetanbieter mit DSL-Zugang aus.

Internet aus der Steckdose, das so genannte Power Line konnte sich zwar nicht in dem Maße durchsetzen, wie es bei anderen Produkten der Fall war, aber es gibt dennoch viele User, die diese alternative Möglichkeit nutzen. Vor wenigen Jahren konnte man über den Kabelanschluss lediglich das aktuelle Fernsehprogramm anschauen, heute ist der größte deutsche Kabelbetreiber ebenfalls unter die Internetanbieter mit DSL gegangen und bietet seinen Kunden Zugangsgeschwindigkeiten bis 26 Mbit/s an.

Kabelmodem

DSL Zugang — bekommen Sie überhaupt einen?

März 5, 2008 von Harald Puhl

Da steht man nun vor den ganzen Plakaten, die DSL Zugang hier, DSL Zugang dort offerieren, einen schnellen, einen günstigen, einen komfortablen DSL Zugang und man weiß noch gar nicht, ob dieser DSL Zugang überhaupt für einen selbst verfügbar ist. Entscheiden Sie sich daher nicht zu früh, nicht, ehe Sie die DSL Verfügbarkeit nicht geprüft haben. Der DSL Zugang ist extrem abhängig vom Ausbau der DSL Netze, weshalb der DSL Zugang vom Anbieter XYZ  für Sie unerreichbar bleibt.

Aber bevor wir gleich weiter über DSL Zugang und DSL Verfügbarkeit sprechen. Klären wir erst einmal, was genau eigentlich zum DSL Zugang gehört. DSL Zugang ist ein Sammelbegriff, der verschiedene für eine DSL Verbindung ins Internet notwendige Komponenten umfasst: einen DSL Anschluss als Eintrittskarte für die DSL Welt, einen der DSL Tarife für das Verweilen in der DSL Welt, eine DSL Hardware für die technischen Voraussetzungen und eventuell Spezialhardware für DSL Telefonie als preisgünstige Art des Telefonierens. All das wird zusammen in ein DSL Paket geschnürt und dem potenziellen Kunden angeboten.

Kommen wir jetzt noch einmal auf die DSL Verfügbarkeit zu sprechen: DSL Verfügbarkeit kann sich nun auf die DSL Geschwindigkeit eines der DSL Pakete oder aber auf den DSL Anschluss beziehen. Eine gute Nachricht haben wir auf jeden Fall: Irgendeinen DSL Zugang können mittlerweile die allermeisten Haushalte in Deutschland erwerben.  Selbst, wenn man allein das DSL Netz der Telekom betrachtet, ist der DSL Ausbau so weit fortgeschritten, dass über 90% der Haushalte mit einem DSL Anschluss der Telekom versorgt werden können. Die DSL Netze anderer Netz- und DSL Anbieter sind schlechter ausgebaut, weshalb hier genau der DSL Zugang Ihrer Wahl an mangelnder Verfügbarkeit beim DSL Anschluss scheitern könnte. Sollte das jeweilige DSL Netz noch nicht zu Ihnen vorgedrungen sein, ist für Sie auch kein DSL Anschluss an dieses Netz möglich. Sie müssen ein anderes Paket für Ihren DSL Zugang schnüren. Selbst, wenn das DSL Netz Ihrer Wahl Sie erreicht, ist noch immer nicht gesagt, dass Sie es auch mit der von Ihnen bevorzugten DSL Geschwindigkeit nutzen können. Vielleicht lassen die technischen Voraussetzungen nur einen DSL Zugang mit DSL 2000 zu, während Sie gern DSL 6000 oder DSL 16000 gehabt hätten. Da kann man dann meist (erst einmal) nicht viel machen!

Typo3 — Alles easy durch guten Vergleich

Februar 8, 2008 von Harald Puhl

Eines ist sicher: Typo3 gehört wohl zu einem der leistungsintensivsten Web Content Managmentsysteme überhaupt. Dabei wird Typo3 kontinuierlich von erfahrenen Programmierern in seinen ohnehin schon herausragenden Eigenschaften weiterentwickelt und trägt allein aufgrund dessen zu einer zukunftsorientierten Funktionalität der entsprechenden Software im Bereich des wirtschaftlichen Webdesigns bei. Die mit dieser Thematik eher weniger erfahrenen Nutzer sind jedoch im Allgemeinen bei ihrer Suche nach einem geeigneten Webhoster für die betreffende Website auf Ratschläge von PC-Experten oder Fachzeitschriften angewiesen und sind dennoch oftmals im Nachhinein nicht immer besser informiert als zuvor.

User, die sich hingegen die Zeit nehmen, im Internet nach entsprechenden Anbietern zu forschen und interessante Typo3 Angebote zu finden, stoßen in der Regel nicht selten auf ein weiteres Problem: Jeder Anbieter preist selbstverständlich die eigenen Produkte und Serviceleistungen als die Besten an, die es gegenwärtig am Markt zu erwerben gibt. Ob diese Angebote allerdings auch in allen Belangen den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen, stellt sich häufig erst nach geraumer Zeit heraus. So unterscheiden sich beispielsweise auch die Kosten sowie der jeweilige Support der Anbieter oft gravierend. Wie gut, dass es auf diversen Infoseiten hilfreiche und relevante Tipps gibt, die effektiven Vergleich der Typo3 Angebote ermöglichen! Hier erhält ein jeder Nutzer viele Infos, die ihm die Entscheidung hinsichtlich der zahlreichen Typo3 Angebote erleichtern. Aber nicht nur das: Man hat sowohl die Möglichkeit, sich bestimmte Fachbegriffe explizit erklären zu lassen, als auch darüber hinaus aus dem Tarif-Dschungel der existenten Webhoster das individuell richtige Paket herauszufiltern. Nicht immer ist den Besuchern von Infoseiten auch bereits im Vorhinein klar, welche Leistungen überhaupt benötigt werden und welche spezifischen Anforderungen erfüllt sein müssen, um die individuellen Ziele bei der (Unternehmens-)Homepageerstellung- bzw. Betreuung in vollem Umfang zu gewährleisten. Selbiges gilt natürlich auch im Hinblick auf die richtigen Typo3 Angebote für die jeweiligen Seiten.

Sinn macht die Inanspruchnahme des Services von Infoseiten übrigens auch für erfahrene Nutzer. Unter Umständen kann es auch vorkommen, dass die Serviceleistungen des aktuellen Webhosters im Endeffekt doch nicht zu einhundert Prozent den tatsächlichen Kundenanforderungen entsprechen. Warum sollte man demzufolge die Chance nicht ergreifen und in Sachen Webhosting & Co. einmal über den eigenen Tellerrand hinaus blicken? Auf neutralen Infoseiten ist man jedenfalls stets auf der sicheren Seite, wenn es z. B. um Typo3 Angebote geht.

Typo3 Einführung (Frank Obels)

Moobicent — DSL Geschwindigkeit ohne DSL gibt’s nicht?

Februar 4, 2008 von Franz Hieber

Moobicent — DSL Geschwindigkeit ohne DSL gibt’s nicht?
Schnell ins Internet? Geht mit DSL und nur mit DSL und sonst mit gar nichts! Noch immer ist das in einer ganzen Reihe von Köpfen fest verankert. Dabei ist DSL nur eine mehrerer Möglichkeiten. Da gäbe es dann noch beispielsweise Kabel Internet über die Fernsehkabel oder aber mobiles Internet, etwa über UMTS Netze. Witzigerweise werden auch diese Varianten bisweilen DSL genannt: Kabel DSL oder mobiles DSL — irgendwie scheint der Begriff Breitbandverbindung ins Internet fest mit dem Begriff DSL verschmolzen zu sein. Das Unternehmen Moobicent würde das liebend gerne ändern.

Mächtigster Partner von Moobicent ist Vodafone, denn Vodafone schafft für Moobicent die technischen Voraussetzungen für mobiles Internet. Mobiles Internet bedeutet: Sie können im Zug, im Park, in der Eisdiele sitzen und etwa mithilfe des Anbieters Moobicent mit Ihrem Laptop ins Internet. Mobiles Internet braucht dafür Funknetze, von denen es verschiedene gibt. Am bekanntesten: das UMTS Netz. Aber Moobicent ist längst einen Schritt weiter und setzt verstärkt auf ein neues Funknetz, das HSDPA Netz. Für den Moobicent Kunden liegt der Vorteil in der Geschwindigkeit, mit der er Daten aus dem Internet laden kann. Sie erreicht erstmalig DSL Geschwindigkeit und könnte damit zur ernsthaften Konkurrenz für einen stationären DSL Anschluss werden. Während man sich bei einem UMTS Netz mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 384kbit/sec zufrieden geben musste, bietet Moobicent einen Booster durch Internetverbindungen über das HSDPA Netz. Hier ist ein maximaler Download von bis zu 7,2 Mbit/sec möglich. Das wird nur durch die schnellste gängige Variante beim DSL Anschluss getoppt, die 16 Mbit/sec anbietet.

 HSDPA

Mit dem Ausbau des HSDPA Netzes schafft Moobicent eine echte Alternative zum stationären DSL Anschluss auf dem deutschen Markt für Breitbandverbindungen. Moobicent bietet natürlich auch eine Flatrate an. Man zahlt einmal monatlich und kann fortan ohne weitere Kosten mobil ins Internet. Mit HSDPA könnte Moobicent das mobile Internet mittelfristig deshalb aus einem Schattendasein führen. Noch ist der DSL Anschluss mit riesigem Abstand die Breitbandverbindung der Wahl in Deutschland. Laut dem Bericht zum Breitbandatlas 2006 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie dominiert DSL die Breitbandtechniken mit 97% Marktanteil. Aber wer sagt denn, dass das so bleibt? Einst gab es auch mehr Kutschen als Autos!

Deluded blog trolls

Januar 29, 2008 von Harald Puhl

Over at the Whisher blog, we have some individual from Germany that is posting anonymous comments basically bashing us and saying some other WiFi startup is ever so much better. His last comment (we obviously will not approve senseless crap like this) now threatens to post screenshots of our censorship all over the internet, whatever that means. These are the comments we have received so far, feel free to judge for yourself if not approving them equals censorship, or that they are the work of a deluded troll just wanting to provoke.

my whishes | whishes@no.go

[someotherstartup].com succeded whisher did not. purely sad. they seem incompetent, very!!

gameover | gameover@test.it

whisher seems to be totally out. they cannot overcome the vista wifi problem – [someotherstartup].com could!

antiferran | antiferran@email.it

we dont like censorship. we told here that [someotherstartup].com has overcome these probs. whisher doesn´t !!

anti | anti@anti.it

we will blog your censorship everywhere in the net… use google, you will find!!

antimike | antikime@nomail.ol

no way for censorship! be aware, that screendumps of ALL your censorship can be find soon on the net, everywhere. NO WAY!

All these have been posted from IP addresses originating in Germany, so I think I have a pretty good idea of who is behind this, however, if I am right, he’s no longer promoting his usual startup, but another. In any case, please, give up.

As for the Vista issues in Whisher, it is true that we have had a very long and tedius integration process, but this is due to Vista having broken all previous behavior with something called Native WiFi, which is an extra layer in the onion (and a very thick one!), to make matters worse, hardly documented in the beginnings. The reason other WiFi tools work in Vista (the one this guy refers to doesn’t work that well at all as he claims) is that they don’t dig as deep as we do into the driver, basically using the garden-variety APIs for connecting and disconnecting from networks.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Tags

3D-Drucker Amazon AOL Apple asus memo pad Blackberry Dell DSL E-Book E-Book-Reader Ebay Elster Facebook Google Google Android Handy Hardware Hotmail IBM Internet Makerbot Microsoft mobiles Internet Netbook Prism Quantencomputer Rundfunkbeitrag Samsung samsung galaxy fame Samsung Galaxy Mega Samsung Galaxy Tab SchülerVZ Skype Smartphone Software sony xperia tablet z Suchmaschine Tablet Tintenpatronen Twitter Typo3 WebOS WhatsApp Xing Yahoo

Technik News Kategorien

Ausgewählte Artikel

LTE tilgt weiße Flecken und drückt aufs Tempo

LTE steht für Long Term Evolution und zugleich für den Vorstoß des mobilen Internets in die erste Liga der Breitband-Internetverbindungen. [...]. Heutige Angebote für mobiles Internet bringen 3,6 oder gar 7,2 MB/sec. Der Zugang erfolgt dabei meistens über einen Internet Stick der dank USB-Schnittstelle sowohl an einem Laptop wie auch am Desktop-Computer verwendet werden kann.


Externe Festplatte mit 3,5 Zoll, 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll

Angeschlossen wird die externe Festplatte über USB, Firewire, eSATA oder einen Netzwerk-Anschluss. Vorsicht: Bei manch einer externen Festplatte stört ein lärmender Lüfter. Die kleineren Notebook-Festplatten sind 2,5-Zoll groß. Eine externe Festplatte mit 2,5-Zoll nimmt in den meisten Fällen über den USB-Anschluss Kontakt zum Computer auf und wird über dasselbe Kabel auch gleich mit Strom versorgt.

Inhaltsverzeichnis | Impressum und Datenschutzerklärung