• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Technik News

Das Blog zu IT, Mobilfunk & Internet

3D-Drucker

Umfrage – 20 Prozent wollen 3D-Drucker einsetzen

Januar 13, 2014 von Harald Puhl

Nach einer aktuellen Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom können sich 20 Prozent der Bundesbürger den Einsatz eines 3D-Druckers vorstellen. In den Altersklassen 14 bis 49 Jahre beläuft sich der Anteil, die gerne einen 3D-Drucker nutzen möchten sogar auf 25 Prozent.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Umfrage – 20 Prozent wollen 3D-Drucker einsetzen

Elektroversender bieten 3D-Drucker

August 2, 2013 von Harald Puhl

Der 3D-Drucker entwickelt sich zu einem Massenprodukt, denn die Elektro-Versandhändler Conrad Electronic, Pearl und Reichelt haben ihr Angebot um entsprechende Druckermodelle erweitert. Bei Conrad und Reichelt kann zwischen zwei 3D-Druckern gewählt werden. Der Velleman K8200 und der Fabbster sind bei Reichelt verfügbar während es bei Conrad der Cube erhältlich ist. Der Kaufpreis des Cube beläuft sich auf 2000 Euro und 1500 Euro sind für den Fabbster zu zahlen. Nur 700 Euro kostet der Velleman K8200 und für 800 Euro bietet Pearl ebenfalls einen 3D-Drucker an.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Elektroversender bieten 3D-Drucker

3D Systems mit neuen 3D-Druckern auf CES 2013

Januar 9, 2013 von Harald Puhl

Das Unternehmen 3D Systems hat auf der Technologiemesse CES 2013 neue 3D-Drucker vorgestellt und sind für Privatkunden entwickelt worden. Das erste Modell Cube kann 3D-Objekte drucken deren Kantenlänge sich auf bis zu 14 Zentimeter beläuft. Der Druck der Objekte kann mit den Kunststoffen ABS oder PLA in bis zu 16 Farben erfolgen. Der 3D-Drucker ist für rund 1600 US-Dollar in den Gehäusefarben Silber, Blau, Rosa, Grün und Weiß erhältlich. Die Markteinführung ist für Ende Januar 2013 geplant. Die Auflösung wurde gegenüber dem Vorgängermodell verfeinert und die Druckgeschwindigkeit angepasst.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 3D Systems mit neuen 3D-Druckern auf CES 2013

Formlabs Form 1 – Neuer 3D-Drucker

September 27, 2012 von Harald Puhl

Die kleine US-Firma Formlabs hat mit Form 1 einen neuen 3D-Drucker vorgestellt und 3D-Modelle in Stereolithographie-Technik herstellt. Das Gerät erinnert in seiner Bauweise an eine Popcorn-Maschine aber fertigt Gegenstände aus hochwertigem Flüssig-Kunstharz. Der 3D-Drucker Form 1 soll bald in Serienproduktion gehen und dafür starteten die Entwickler auf Kickstarter nun ein entsprechendes Projekt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Formlabs Form 1 – Neuer 3D-Drucker

Haupt-Sidebar

Tags

3D-Drucker Amazon AOL Apple asus memo pad Blackberry Dell DSL E-Book E-Book-Reader Ebay Elster Facebook Google Google Android Handy Hardware Hotmail IBM Internet Makerbot Microsoft mobiles Internet Netbook Prism Quantencomputer Rundfunkbeitrag Samsung samsung galaxy fame Samsung Galaxy Mega Samsung Galaxy Tab SchülerVZ Skype Smartphone Software sony xperia tablet z Suchmaschine Tablet Tintenpatronen Twitter Typo3 WebOS WhatsApp Xing Yahoo

Technik News Kategorien

Ausgewählte Artikel

LTE tilgt weiße Flecken und drückt aufs Tempo

LTE steht für Long Term Evolution und zugleich für den Vorstoß des mobilen Internets in die erste Liga der Breitband-Internetverbindungen. [...]. Heutige Angebote für mobiles Internet bringen 3,6 oder gar 7,2 MB/sec. Der Zugang erfolgt dabei meistens über einen Internet Stick der dank USB-Schnittstelle sowohl an einem Laptop wie auch am Desktop-Computer verwendet werden kann.


Externe Festplatte mit 3,5 Zoll, 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll

Angeschlossen wird die externe Festplatte über USB, Firewire, eSATA oder einen Netzwerk-Anschluss. Vorsicht: Bei manch einer externen Festplatte stört ein lärmender Lüfter. Die kleineren Notebook-Festplatten sind 2,5-Zoll groß. Eine externe Festplatte mit 2,5-Zoll nimmt in den meisten Fällen über den USB-Anschluss Kontakt zum Computer auf und wird über dasselbe Kabel auch gleich mit Strom versorgt.

Inhaltsverzeichnis | Impressum und Datenschutzerklärung