• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Technik News

Das Blog zu IT, Mobilfunk & Internet

Software

Rätsel-App Quizduell ein Erfolg

Januar 16, 2014 von Harald Puhl

Die App Quizduell der schwedischen Firma Feo Media wurde im November letzten Jahres veröffentlicht und konnte seit ihrer Markteinführung von 1 Million auf 5,5 Millionen Nutzer mehr als verfünffachen. Das Rätsel-Programm steht für die Betriebssysteme Google Android und Apple iOS zur Verfügung. Bei der App treten zwei Spieler in kurzen Rateduellen in sechs Kategorien zu jeweils drei Fragen an. Die Fragen können von Spielern erstellt werden und haben deshalb eine Aktualität.
[Weiterlesen…] ÜberRätsel-App Quizduell ein Erfolg

Java-Probleme bei Elster

Februar 12, 2013 von Harald Puhl

Seit Januar 2013 müssen Steuerzahler ihre Steuerdaten online per Elster mit einem Zertifikat versenden. Jedoch berichten tausende User über Login-Probleme, weil Elster nur mit Java funktioniert und seit dem Update auf Java 7 Update 13 sich kein Anwender mehr einloggen kann. Die Online-Abgabe der Steuererklärung, der Umsatzsteuervoranmeldung oder Umsatzsteuererklärung ist nur mit der sehr unsicheren Version 7 Update 11 und älter möglich.
[Weiterlesen…] ÜberJava-Probleme bei Elster

Adobe Creative Suite 2 als kostenloser Download

Januar 8, 2013 von Harald Puhl

Der US-Softwarekonzern Adobe bietet sein sieben Jahre altes Softwarepaket Creative Suite 2 mit allen Seriennummern seit dem 7.Januar 2013 kostenlos zum Download an. Die Aktivierung des Programmpakets und von Adobe Acrobat 7 wurde wegen technischer Probleme am 13.Dezember 2012 eingestellt. Alle Kunden welche die Creative Suite 2 nutzen und weiterhin verwenden möchten, können nun die Seriennummern einsetzen um weiter mit den Programmen arbeiten zu können. Das Paket beinhaltet die Programme Photoshop, Indesign, Illustrator, Audition, Premiere Pro und Acrobat Pro.
[Weiterlesen…] ÜberAdobe Creative Suite 2 als kostenloser Download

Joyn – Nachfolger der SMS startet dieses Jahr

Februar 28, 2012 von Harald Puhl

Auf dem Mobile World Congress (MWC) hat die GSM Association (GSMA) den Nachfolger der SMS vorgestellt. Es handelt sich dabei um Joyn, welches bislang unter dem Namen ich Communications Suite enhanced (RCS-e) bekannt war und in direkter Konkurrenz zu Whats App oder Instant-Messengern treten soll. Joyn ist ein IP-basiertes Nachrichtensystem und soll als Ablöser der SMS sowie Alternative zu Diensten wie Whats App etabliert werden. Im Gegensatz zur SMS können nicht nur Textnachrichten sondern auch Bilder, Videos und Sprachmitteilungen verschickt werden.
[Weiterlesen…] ÜberJoyn – Nachfolger der SMS startet dieses Jahr

Updates on Whisher

Februar 8, 2008 von Harald Puhl

There is something in the air … OK, cheap attempt at being cool, I know… but this is more or less what the Whisher colo looks like right now. Well not that bad, but close. We are doing some major restructuring at Whisher, both conceptual and technical. Some features are being taken away, and new ones added which I think you will enjoy. Soonr just did something like this, taking away the Talk feature (Skype callback from your PC), which I guess was not being used much and wasted too many resources. It is a normal process in a startup trying to look for the right model. We have gone through several iterations which have seen two versions so far, and now the third is coming up – the definitive one.

I cannot really give much away on what is coming, only say that one of the changes affects the previous release of Whisher, and you will find that it has now stopped working (you may see a Jabber login error). For this I apologize, but it is a necessary step to get to the new Whisher. Feel free to vent on the comments. The Whisher website will be down while the new one is finalized, but both the blog and the forums will keep working (although with not-so-nice looks!).

A great banning plugin for WordPress

Januar 30, 2008 von Harald Puhl

Today, while looking at the last tirade by the anonymous German commentator on the Whisher blog, I went out searching for a plugin that would prevent someone from even posting comments based on their IP address (yes, WordPress has this in the preferences, but it will only mark posts as spam, it will not block access completely).

Stumbled upon Bannage, a very nifty but simple plugin that compares the IP address of the visitor to a set of ranges (you can use wildcards too to ban whole classes!) and changes the HTTP response to a 403 Forbidden, thus preventing him from even viewing the blog. If you get a lot of spam from you-know-which countries, this plugin is very well worth considering.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Tags

3D-Drucker Amazon AOL Apple asus memo pad Blackberry Dell DSL E-Book E-Book-Reader Ebay Elster Facebook Google Google Android Handy Hardware Hotmail IBM Internet Makerbot Microsoft mobiles Internet Netbook Prism Quantencomputer Rundfunkbeitrag Samsung samsung galaxy fame Samsung Galaxy Mega Samsung Galaxy Tab SchülerVZ Skype Smartphone Software sony xperia tablet z Suchmaschine Tablet Tintenpatronen Twitter Typo3 WebOS WhatsApp Xing Yahoo

Technik News Kategorien

Ausgewählte Artikel

LTE tilgt weiße Flecken und drückt aufs Tempo

LTE steht für Long Term Evolution und zugleich für den Vorstoß des mobilen Internets in die erste Liga der Breitband-Internetverbindungen. [...]. Heutige Angebote für mobiles Internet bringen 3,6 oder gar 7,2 MB/sec. Der Zugang erfolgt dabei meistens über einen Internet Stick der dank USB-Schnittstelle sowohl an einem Laptop wie auch am Desktop-Computer verwendet werden kann.


Externe Festplatte mit 3,5 Zoll, 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll

Angeschlossen wird die externe Festplatte über USB, Firewire, eSATA oder einen Netzwerk-Anschluss. Vorsicht: Bei manch einer externen Festplatte stört ein lärmender Lüfter. Die kleineren Notebook-Festplatten sind 2,5-Zoll groß. Eine externe Festplatte mit 2,5-Zoll nimmt in den meisten Fällen über den USB-Anschluss Kontakt zum Computer auf und wird über dasselbe Kabel auch gleich mit Strom versorgt.

Inhaltsverzeichnis | Impressum und Datenschutzerklärung