• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Technik News

Das Blog zu IT, Mobilfunk & Internet

Telefon Flatrate

DSL Flatrate und Telefon Flatrate

Dezember 2, 2007 von Harald Puhl

DSL (Digital Subscriber Line) sorgt für einen schnellen Internet-Zugang über ein Telefonnetz. Im Vergleich mit Internetanschlüssen über ISDN oder ein Telefonmodem liegen die Datenübertragungraten um ein Vielfaches höher, wofür bislang nicht genutzte Frequenzen des vorhandenen Telefonnetzes sorgen.

Schnell, schneller, am schnellesten: Seit der Einführung von DSL in Deutschland hat sich die DSL Geschwindigkeit kontinuierlich erhöht. Galt zu Beginn der DSL-Ära ein DSL Anschluss mit 768 Kilobyte in der Sekunde als das Maß aller Dinge, so ist mittlerweile DSL 6000 der Standard-Anschluss und auch DSL 16000 bereits vielerorts verfügbar. Ausschlaggebend für diese Expansion ist die Weiterentwicklung der Breitbandtechnologie ADSL.

Im Zuge dieser Geschwindigkeitserweiterung erhöht sich auch die Zahl der Anwendungen, die im Internet durchgeführt werden können: Internet-TV, aufwendige Online Games und Video-on-Demand machen den Rechner zur Multimedia-Zentrale. Immer mehr User verschaffen sich deshalb eine DSL Flatrate, mit der sie zum monatlichen Festpreis alle laufenden Internetkosten abdecken. Auf Grund der steigenden Nachfrage bieten DSL Provider ihre Flatrate Tarife mittlerweile zu sehr günstigen Preisen an. In der Regel bekommt man eine DSL Flatrate für weniger als zehn Euro.

Auch DSL Telefonie lässt sich über eine monatliche Pauschale abwickeln. Mit einer Telefon Flatrate führt man Tag für Tag kostenlose Gespräche ins deutsche Festnetz – dabei ist sie ebenso preiswert wie eine DSL Flatrate. Volumen- oder Zeittarife, bis vor kurzem noch akzeptabele Tarif-Option, verursachen bei täglicher Internet-Nutzung inzwischen erheblich höhere Kosten als DSL Flatrate Angebote. Deshalb gilt: Am Günstigsten fährt man derzeit mit einer Doppelflatrate.

Primary Sidebar

Tags

3D-Drucker Amazon AOL Apple Blackberry Dell Domain Name DSL DSL Anbieter DSL Flatrate DSL Telefonie E-Book E-Book-Reader Ebay Facebook Google Google Android Google Maps Handy Hardware HSDPA IBM Internet Internetzugang Mail Microsoft mobiles Internet Netbook Prepaid Punycode Quantencomputer Rundfunkbeitrag Samsung Smartphone Software Suchmaschine Tablet Telefon Flatrate Twitter Typo3 Webhosting WebOS Whois Xing Yahoo

Technik News Kategorien

Ausgewählte Artikel

LTE tilgt weiße Flecken und drückt aufs Tempo

LTE steht für Long Term Evolution und zugleich für den Vorstoß des mobilen Internets in die erste Liga der Breitband-Internetverbindungen. [...]. Heutige Angebote für mobiles Internet bringen 3,6 oder gar 7,2 MB/sec. Der Zugang erfolgt dabei meistens über einen Internet Stick der dank USB-Schnittstelle sowohl an einem Laptop wie auch am Desktop-Computer verwendet werden kann.


Externe Festplatte mit 3,5 Zoll, 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll

Angeschlossen wird die externe Festplatte über USB, Firewire, eSATA oder einen Netzwerk-Anschluss. Vorsicht: Bei manch einer externen Festplatte stört ein lärmender Lüfter. Die kleineren Notebook-Festplatten sind 2,5-Zoll groß. Eine externe Festplatte mit 2,5-Zoll nimmt in den meisten Fällen über den USB-Anschluss Kontakt zum Computer auf und wird über dasselbe Kabel auch gleich mit Strom versorgt.

Inhaltsverzeichnis | Impressum und Datenschutzerklärung