• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Technik News

Das Blog zu IT, Mobilfunk & Internet

Prepaid

Die Bezeichnung Prepaid bedeutet eine Vorauszahlung und ist vor allem im Mobilfunkbereich stark verbreitet. Die Kunden zahlen bei den Mobilfunkanbietern bei Prepaid-Tarifen einen bestimmten Betrag auf das Prepaid-Konto ein und verbraucht das Guthaben. Die Starterpakete der Mobilfunkfirmen beinhalten meist ein Startguthaben, welches abtelefoniert werden kann. Das Guthaben auf einer Prepaidkarte kann erst nach Aktivierung der SIM-Karte genutzt werden. Der Vorteil gegenüber Mobilfunkverträgen ist, dass bei Prepaid keine monatliche Grundgebühr berechnet wird, kein Vertrag abgeschlossen werden und kein monatlicher Mindestumsatz vorgeschrieben ist.

Die Prepaidtarife können mit Datentarifen wie einer Flatrate erweitert werden und wird dann eine einmalige Gebühr berechnet. Die Laufzeit der hinzugebuchten Datentarife beläuft sich auf 30 Tage und wird verlängert, wenn ein entsprechendes Guthaben vorhanden ist. Die Zielgruppe der Prepaidtarife sind vorwiegend Kunden, die wenig telefonieren bzw. SMS-Nachrichten verschicken und die volle Kostenkontrolle haben möchten. Die Kostenkontrolle ist gewährleistet, weil die Kosten nur tatsächlich so hoch sind wie Guthaben auf der Prepaidkarte vorhanden ist.

Sommeraktion bei BILDmobil

Juli 26, 2011 von Harald Puhl

Der Mobilfunkdiscounter BILDmobil hat für Neukunden eine zeitlich befristete Sommeraktion gestartet in deren Rahmen sie 150 Freiminuten erhalten. Die Aktion gilt für alle Neukunden, die ein BILDmobil Starterpaket bestellen und diese bis zum 30.09.2011 aktivieren. Das BILDmobil Starterpaket kostet 9,95 Euro und bietet 5 Euro Startguthaben. Das Startguthaben entspricht 55 Gesprächsminuten oder SMS-Nachrichten. Die Neukunden können im Rahmen der Aktivierung der SIM-Karte die Handy Surf-Flatrate kostenlos statt für 9,99 Euro mit 30 Tagen Laufzeit buchen.
[Weiterlesen…] ÜberSommeraktion bei BILDmobil

Seitenspalte

Tags

3D-Drucker Amazon AOL Apple asus memo pad Blackberry Dell DSL E-Book E-Book-Reader Ebay Elster Facebook Google Google Android Handy Hardware Hotmail IBM Internet Makerbot Microsoft mobiles Internet Netbook Prism Quantencomputer Rundfunkbeitrag Samsung samsung galaxy fame Samsung Galaxy Mega Samsung Galaxy Tab SchülerVZ Skype Smartphone Software sony xperia tablet z Suchmaschine Tablet Tintenpatronen Twitter Typo3 WebOS WhatsApp Xing Yahoo

Technik News Kategorien

Ausgewählte Artikel

LTE tilgt weiße Flecken und drückt aufs Tempo

LTE steht für Long Term Evolution und zugleich für den Vorstoß des mobilen Internets in die erste Liga der Breitband-Internetverbindungen. [...]. Heutige Angebote für mobiles Internet bringen 3,6 oder gar 7,2 MB/sec. Der Zugang erfolgt dabei meistens über einen Internet Stick der dank USB-Schnittstelle sowohl an einem Laptop wie auch am Desktop-Computer verwendet werden kann.


Externe Festplatte mit 3,5 Zoll, 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll

Angeschlossen wird die externe Festplatte über USB, Firewire, eSATA oder einen Netzwerk-Anschluss. Vorsicht: Bei manch einer externen Festplatte stört ein lärmender Lüfter. Die kleineren Notebook-Festplatten sind 2,5-Zoll groß. Eine externe Festplatte mit 2,5-Zoll nimmt in den meisten Fällen über den USB-Anschluss Kontakt zum Computer auf und wird über dasselbe Kabel auch gleich mit Strom versorgt.

Inhaltsverzeichnis | Impressum und Datenschutzerklärung