• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Technik News

Das Blog zu IT, Mobilfunk & Internet

DSL Anbieter

Eine kleine Übersicht der DSL Anbieter

Januar 3, 2008 von Harald Puhl

Der DSL Markt im Wandel
Wer ein passendes DSL Angebot für sich sucht, sollte den DSL Markt in Deutschland ein wenig kennen. Und, um den deutschen DSL Markt zu kennen, sollten man wiederum einiges über die DSL Anbieter auf diesem Markt wissen. Es gibt derer viele, die potenziellen Kunden DSL Angebote offerieren und um Marktanteile kämpfen. Allen voran die Telekom als größter DSL Anbieter mit ihren Marken T-Home DSL und Congstar DSL. Fünf bis sechs DSL Anbieter folgen und haben Ihre Strategien in letzter Zeit geändert. Es könnte spannend werden.

Nichts geht über Telekom. Das ist jetzt nicht als qualitative Wertung gemeint. Aber die Telekom ist einfach mit Abstand größter DSL Anbieter auf dem deutschen Markt. Ihr DSL Netz ist deutschlandweit am besten ausgebaut, war lange Zeit das einzige DSL Netz hierzulande. Inzwischen erreicht dieses Netz über 90% alle Deutschen, die über das Telekom – Netz einen DSL Anschluss erhalten können. Die Telekom hat sich als DSL Anbieter mit ihrer Marke T-Home DSL etabliert. Da die jedoch den Ruf hat, zwar ganz gut, aber relativ teuer zu sein, kreierte die Telekom eine weitere Marke: Congstar DSL — mit ihr sollen sehr preisbewusste Zielgruppen erreicht werden. Der Marktanteil der Telekom als DSL Anbieter liegt bei knapp 50%.

Hinter dem DSL Anbieter Telekom… kommt lange Zeit nichts, betrachtet man die Marktanteile. Die größten Verfolger heißen heute 1&1 von United Internet, Arcor und Alice von Hansenet. Ihre Marktanteile lagen Ende September 2007 zwischen 12% und 15%. Lange Zeit konnten die anderen DSL Anbieter neben der Telekom nur auf das Telekom DSL Netz setzen, weil sie nicht oder kaum eigene DSL Netze besaßen. Sie traten dann als DSL Resale Anbieter auf. Das bedeutet: Ihre Kunden behielten ihre Telekom-Telefonanschlüsse, bekamen den DSL Anschluss — der das DSL Netz der Telekom nutzte — aber vom jeweiligen Nicht-Telekom-Anbieter. Verträge mit der Telekom machten das möglich. Die Zeiten sind anders geworden. Heute bauen die meisten DSL Anbieter eigene DSL Netze auf und werden dadurch zunehmend unabhängiger von der Telekom. Sie bieten nun DSL Komplettpakete an, also sowohl Telefon- als auch DSL Anschluss in einem Paket. Das stärkt sie in der Konkurrenz zum Marktführer auf dem DSL Markt. Die Zukunft dürfte spannend werden, wenn es um kommende Marktanteile der DSL Anbieter in Deutschland geht.

Seitenspalte

Tags

3D-Drucker Amazon AOL Apple asus memo pad Blackberry Dell DSL E-Book E-Book-Reader Ebay Elster Facebook Google Google Android Handy Hardware Hotmail IBM Internet Makerbot Microsoft mobiles Internet Netbook Prism Quantencomputer Rundfunkbeitrag Samsung samsung galaxy fame Samsung Galaxy Mega Samsung Galaxy Tab SchülerVZ Skype Smartphone Software sony xperia tablet z Suchmaschine Tablet Tintenpatronen Twitter Typo3 WebOS WhatsApp Xing Yahoo

Technik News Kategorien

Ausgewählte Artikel

LTE tilgt weiße Flecken und drückt aufs Tempo

LTE steht für Long Term Evolution und zugleich für den Vorstoß des mobilen Internets in die erste Liga der Breitband-Internetverbindungen. [...]. Heutige Angebote für mobiles Internet bringen 3,6 oder gar 7,2 MB/sec. Der Zugang erfolgt dabei meistens über einen Internet Stick der dank USB-Schnittstelle sowohl an einem Laptop wie auch am Desktop-Computer verwendet werden kann.


Externe Festplatte mit 3,5 Zoll, 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll

Angeschlossen wird die externe Festplatte über USB, Firewire, eSATA oder einen Netzwerk-Anschluss. Vorsicht: Bei manch einer externen Festplatte stört ein lärmender Lüfter. Die kleineren Notebook-Festplatten sind 2,5-Zoll groß. Eine externe Festplatte mit 2,5-Zoll nimmt in den meisten Fällen über den USB-Anschluss Kontakt zum Computer auf und wird über dasselbe Kabel auch gleich mit Strom versorgt.

Inhaltsverzeichnis | Impressum und Datenschutzerklärung