• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Technik News

Das Blog zu IT, Mobilfunk & Internet

News

Amazon mit guten Quartalszahlen

April 27, 2012 von Franz Hieber

Das US-Unternehmen Amazon kann auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2012 verweisen. Im Berichtszeitraum hatte sich der Gewinn auf 130 Millionen US-Dollar belaufen und sind 35 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Je Aktie wurde ein Gewinn von 28 Cent erwirtschaftet. Der Umsatz konnte von 9,86 auf 13,18 Milliarden US-Dollar erhöht werden und entspricht einer Steigerung von 34 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum.
[Weiterlesen…] ÜberAmazon mit guten Quartalszahlen

Facebook mit langsameren Wachstum

April 24, 2012 von Harald Puhl

Das soziale Netzwerk Facebook hat für das erste Quartal 2012 ein langsameres Wachstum verbucht und zwar hatte sich der Nettogewinn auf nur 205 Millionen US-Dollar nach 233 Millionen US-Dollar ein Jahr zuvor belaufen. Der Gewinnrückgang belief sich im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum auf 12 Prozent. Beim Umsatz verzeichnete der Konzern eine beeindruckende Steigerung von 45 Prozent auf 1,058 Milliarden US-Dollar.
[Weiterlesen…] ÜberFacebook mit langsameren Wachstum

Deutsche Telekom AG startet virtuelles Fitnesscenter

April 16, 2012 von Franz Hieber

Der Bonner Telekommunikationskonzern Deutsche Telekom AG hat eine Kooperation mit Fitnessraum.de vereinbart in deren Rahmen nun das Online-Fitnesscenter MyTraining.de gestartet wird. Als Zielgruppe sind alle User angesprochen, die wegen knapper Zeit nicht in ein echtes Fitnessstudio gehen können und dennoch fit sein wollen. Zur Nutzung ist ein Internetzugang erforderlich. Nach der Anmeldung kann zwischen 300 Kursen und ein persönlicher Fitnesstrainer ausgewählt werden.
[Weiterlesen…] ÜberDeutsche Telekom AG startet virtuelles Fitnesscenter

Netbook Toshiba NB520 bald im Handel

März 26, 2012 von Harald Puhl

Der japanische Computerhersteller Toshiba hat das neue Netbook NB520 vorgestellt, welches mit dem ebenfalls neuen NB510 im Laufe des zweiten Quartals 2012 auf den Markt verfügbar sein soll. Die Preise der beiden Netbook-Modelle sind jedoch noch nicht genannt worden aber dürften sich preislich wohl auf 300 bis 400 Euro belaufen.

Das Toshiba NB520 wurde mit einem 10,1 Zoll TruBrite-Display, einer 320 GB Festplatte, einem schnellen Intel Atom Dualcore-Prozessor, Fast Ethernet, drei USB 2.0-Ports, HDMI, Webcam, Arbeitsspeicher, WLAN und einem Speicherkartenleser ausgestattet. Bei ausgewählten Modellen wird außerdem Bluetooth 3.0 zur Verfügung stehen. Die verbauten Harman/Kardon-Stereolautsprecher garantieren mit Dolby Advanced Audio eine erstklassige Soundwiedergabe. Das Netbook kann per HDMI an einen Fernseher angeschlossen werden.

Die Akkulaufzeit liegt nach Herstellerangaben bei bis zu 8 Stunden. Der Toshiba Sleep-and-Music Modus erlaubt es Musik über einen angeschlossenen MP3-Player zu hören, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Als Betriebssystem wurde Microsoft Windows 7 Home Premium installiert. Der Arbeitsspeicher kann bis zu zwei Gigabyte DDR3-RAM umfassen. Der Käufer kann zwischen den Gehäusefarben Orange, Blau, Türkis, Satinbraun und Limette wählen.

Musikdienst Spotify gestartet

März 13, 2012 von Harald Puhl

In Deutschland hat der schwedische Musikdienst Spotity sein Angebot gestartet. Auf dem Musikportal können 16 Millionen Songs unterschiedlichster Musikgenres kostenlos per Streaming angehört werden. Wer eine monatliche Gebühr von 5 Euro zahlt, der kann die Songs ohne Werbung hören und bei Nutzung eines Premium-Account für 9,99 Euro pro Monat können die Lieder offline und auf mobilen Geräten abgespielt werden. Beim Premium-Account steigt die Audioqualität auf 320 Kilobit pro Sekunde und sorgt für einen angenehmen Hörgenuss.
[Weiterlesen…] ÜberMusikdienst Spotify gestartet

IBM bei Quantencomputern einen Schritt weiter

Februar 29, 2012 von Harald Puhl

Der US-Technologiekonzern IBM befindet sich bei der Entwicklung von Quantencomputern auf einen guten Weg und einen Schritt weiter. Die Forscher konnten den Angaben zufolge die Fehlerquote bei elementaren Berechnungen im erheblichen Umfang reduzieren wodurch die Fehlerkorrektur-Verfahren effekiv arbeiten könnten. Nach Firmenangaben sei die Informationsdichte eines Quantencomputers mit 250 Qubits stärker als alle Atome im Weltraum zusammen. Als Einsatzbereiche kommen IBM nach die Datenverschlüsselung, Datenbankverwaltung und die Lösung schwieriger mathematischer Aufgaben in Frage. Der erste Quantencomputer soll bald in einer angemessenen Größe gebaut werden. Wann der erste Quantencomputer allerdings tatsächlich zum Einsatz kommen wird ist derzeit noch nicht bekannt.
[Weiterlesen…] ÜberIBM bei Quantencomputern einen Schritt weiter

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 21
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Tags

3D-Drucker Amazon AOL Apple asus memo pad Blackberry Dell DSL E-Book E-Book-Reader Ebay Elster Facebook Google Google Android Handy Hardware Hotmail IBM Internet Makerbot Microsoft mobiles Internet Netbook Prism Quantencomputer Rundfunkbeitrag Samsung samsung galaxy fame Samsung Galaxy Mega Samsung Galaxy Tab SchülerVZ Skype Smartphone Software sony xperia tablet z Suchmaschine Tablet Tintenpatronen Twitter Typo3 WebOS WhatsApp Xing Yahoo

Technik News Kategorien

Ausgewählte Artikel

LTE tilgt weiße Flecken und drückt aufs Tempo

LTE steht für Long Term Evolution und zugleich für den Vorstoß des mobilen Internets in die erste Liga der Breitband-Internetverbindungen. [...]. Heutige Angebote für mobiles Internet bringen 3,6 oder gar 7,2 MB/sec. Der Zugang erfolgt dabei meistens über einen Internet Stick der dank USB-Schnittstelle sowohl an einem Laptop wie auch am Desktop-Computer verwendet werden kann.


Externe Festplatte mit 3,5 Zoll, 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll

Angeschlossen wird die externe Festplatte über USB, Firewire, eSATA oder einen Netzwerk-Anschluss. Vorsicht: Bei manch einer externen Festplatte stört ein lärmender Lüfter. Die kleineren Notebook-Festplatten sind 2,5-Zoll groß. Eine externe Festplatte mit 2,5-Zoll nimmt in den meisten Fällen über den USB-Anschluss Kontakt zum Computer auf und wird über dasselbe Kabel auch gleich mit Strom versorgt.

Inhaltsverzeichnis | Impressum und Datenschutzerklärung