• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Technik News

Das Blog zu IT, Mobilfunk & Internet

Microsoft

Microsoft mit weniger Gewinn

Oktober 19, 2012 von Harald Puhl

Der US-Softwarekonzern Microsoft verbuchte für das erste Finanzquartal 2012 einen Gewinnrückgang von 22 Prozent auf 4,47 Milliarden US-Dollar während sich der Umsatz auf 16 Milliarden US-Dollar belaufen hatte. Im gleichen Quartal des Vorjahres waren es noch 17,37 Milliarden US-Dollar. Die Erwartungen der Analysten wurden enttäuscht, da sie mit einem Quartalsumsatz von 16,5 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten.
[Weiterlesen…] ÜberMicrosoft mit weniger Gewinn

Microsoft schenkt allen Mitarbeiten ein Tablet

September 14, 2012 von Franz Hieber

Der US-Softwarehersteller Microsoft hat allen Mitarbeitern ein Surface-Tablet versprochen, teilte Konzernchef Steve Ballmer mit. Das Tablet soll jeder Vollzeitbeschäftigte erhalten und darf auch zuhause eingesetzt werden, wie das Wirtschaftsmagazin Forbes basierend auf Stimmen der Betriebsversammlung des Konzerns berichtete.
[Weiterlesen…] ÜberMicrosoft schenkt allen Mitarbeiten ein Tablet

Microsoft weiter an Yahoo interessiert

November 25, 2011 von Harald Puhl

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge Einblick in die Geschäftsbücher des Onlinekonzerns Yahoo erhalten. Laut dem Bericht wurde zwischen beiden Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Die Einsicht in die Finanzdaten bedeutet meist die Vorbereitung auf ein Kaufangebot. Als Interessenten gelten auch einige Finanzinvestoren, die eine Übernahme von Yahoo planen. Seit September hat der Suchmaschinenanbieter keine Konzernleitung nachdem die langjährige Chefin Carol Bartz überraschend entlassen wurde.
[Weiterlesen…] ÜberMicrosoft weiter an Yahoo interessiert

PalTalk sues Microsoft and Xbox with patent for….IRC

September 17, 2006 von Harald Puhl

Ars Technica reports that Microsoft is being sued by a company named PalTalk, which has two patents on a “Server-group messaging system for interactive applications”, original patent filings here and here. If you read through the patents, it becomes evident that they cover a hugely broad number of messaging systems, wether delayed or in real time.

The patents date back to 1998 and 2001, and I remember vividly using IRC during my university years (it was born late August 1988), and mailing lists even before that. Heck, remember BBSs over 1200bps modems? Well, these people at PalTalk seem to have patented just that. IRC and mailing lists. And by default, all other chat platforms that have come ever since – MSN, Yahoo, ICQ, Google, to name a few big ones, but miriads of smaller, targeted server-based chat mechanisms. Voice you say? I was using voice to talk to simulated ATC (yes, people actually acting as ‘virtual’ air traffic controlers, way cool!) while flying on a simulated airline in Microsoft Flight Simulator eons ago, when 800×600 was a decent resolution to run your games at.

Can anyone say ‘prior art’ and ‘patent trolls’? Further info on BusinessWire’s PalTalk press release.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2

Seitenspalte

Tags

3D-Drucker Amazon AOL Apple asus memo pad Blackberry Dell DSL E-Book E-Book-Reader Ebay Elster Facebook Google Google Android Handy Hardware Hotmail IBM Internet Makerbot Microsoft mobiles Internet Netbook Prism Quantencomputer Rundfunkbeitrag Samsung samsung galaxy fame Samsung Galaxy Mega Samsung Galaxy Tab SchülerVZ Skype Smartphone Software sony xperia tablet z Suchmaschine Tablet Tintenpatronen Twitter Typo3 WebOS WhatsApp Xing Yahoo

Technik News Kategorien

Ausgewählte Artikel

LTE tilgt weiße Flecken und drückt aufs Tempo

LTE steht für Long Term Evolution und zugleich für den Vorstoß des mobilen Internets in die erste Liga der Breitband-Internetverbindungen. [...]. Heutige Angebote für mobiles Internet bringen 3,6 oder gar 7,2 MB/sec. Der Zugang erfolgt dabei meistens über einen Internet Stick der dank USB-Schnittstelle sowohl an einem Laptop wie auch am Desktop-Computer verwendet werden kann.


Externe Festplatte mit 3,5 Zoll, 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll

Angeschlossen wird die externe Festplatte über USB, Firewire, eSATA oder einen Netzwerk-Anschluss. Vorsicht: Bei manch einer externen Festplatte stört ein lärmender Lüfter. Die kleineren Notebook-Festplatten sind 2,5-Zoll groß. Eine externe Festplatte mit 2,5-Zoll nimmt in den meisten Fällen über den USB-Anschluss Kontakt zum Computer auf und wird über dasselbe Kabel auch gleich mit Strom versorgt.

Inhaltsverzeichnis | Impressum und Datenschutzerklärung