• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Technik News

Das Blog zu IT, Mobilfunk & Internet

TV-Revolution: Streaming-Anbieter entmachten das klassische Fernsehen

Januar 17, 2025 von Franz Hieber

Die Art und Weise, wie wir fernsehen, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Während das klassische lineare Fernsehen noch vor wenigen Jahren die unangefochtene Nummer eins war, gewinnen TV-Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Sky, RTL+ und Zattoo zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in aktuellen Nutzerzahlen wider: Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom auf den meedia.de eingeht nutzen inzwischen 86 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Streaming-Dienste, während es vor zwei Jahren nur 75 Prozent waren.

Live-TV vs. On-Demand

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Anbietern liegt in der Verfügbarkeit von Live-TV. Während einige Dienste wie Zattoo, Waipu.tv und Magenta TV sich auf die Übertragung linearer Fernsehsender spezialisiert haben, konzentrieren sich andere wie Netflix und Disney+ ausschließlich auf On-Demand-Inhalte. Sky nimmt hier eine Zwischenposition ein, in einem Praxistest zeigt areadvd.de die Umsetzung Live-TV und Streaming-Angebot bei Sky Stream.

Inhalte und Exklusivität: Der Kampf um die Zuschauer

Der Umfang der Streaming-Möglichkeiten variiert ebenfalls stark zwischen den Anbietern. Netflix und Amazon Prime Video sind bekannt für ihre riesigen Bibliotheken an Filmen und Serien, während Disney+ sich auf exklusive Inhalte aus dem Disney-Universum konzentriert. RTL+ bietet neben Eigenproduktionen auch Live-TV der RTL-Gruppe, während Magenta TV zusätzlich zu seinem Live-TV-Angebot auch Zugang zu anderen Streaming-Diensten wie Netflix und Disney+ ermöglicht.

Inhalte und Exklusivität: Der Kampf um die Zuschauer

Um Neukunden zu gewinnen, setzen viele Anbieter auf Probeabos. Streaming-Probemonat.de bietet eine Übersicht, beispielsweise dass  Zattoo einen 30-tägigen kostenlosen Testzeitraum für seine Premium- und Ultimate-Pakete an. Auch andere Dienste wie Paramount+ locken mit kostenlosen Testphasen, während einige Anbieter wie Netflix inzwischen auf solche Angebote verzichten.

Der unaufhaltsame Trend zum Streaming

Der Trend weg vom klassischen linearen TV-Konsum hin zum flexiblen Streaming ist unübersehbar. Die Studie von Deloitte „Media Consumer Survey 2024“ zeigt, dass der Anteil der Zuschauer, die mehr als 50 Prozent ihrer Videonutzungszeit mit nicht-linearen Inhalten verbringen, kontinuierlich steigt. Dennoch bleibt das klassische Fernsehen überraschend resilient: 81 Prozent der Befragten gaben an, weiterhin überwiegend lineares Fernsehen zu nutzen – ein nur leichter Rückgang gegenüber 83 Prozent vor drei Jahren.

Herausforderungen für die TV-Branche

Diese Entwicklung stellt die Branche vor neue Herausforderungen. Traditionelle TV-Sender müssen ihre Strategien überdenken und verstärkt auf digitale Angebote setzen. Gleichzeitig sehen sich Streaming-Anbieter mit einem zunehmend gesättigten Markt konfrontiert. Das Phänomen des „Anbieter-Hoppings“, bei dem Nutzer Abonnements nur temporär abschließen, um spezifische Inhalte zu konsumieren, gewinnt an Bedeutung.

Der Markt für TV-Streaming bleibt dynamisch und wettbewerbsintensiv. Auch mittelgroße Anbieter wie Zattoo verzeichnen ein stetiges Wachstum: Laut dem Zattoo TV-Streaming-Report 2024 nutzen bereits 44 Prozent der Befragten das Internet als TV-Empfangsweg, ein Anstieg von 3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.

 

Punktzahl
Klicken Sie hier, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Total: 2 Durchschnitt: 4.5]

Seitenspalte

Tags

3D-Drucker Amazon AOL Apple asus memo pad Blackberry Dell DSL E-Book E-Book-Reader Ebay Elster Facebook Google Google Android Handy Hardware Hotmail IBM Internet Makerbot Microsoft mobiles Internet Netbook Prism Quantencomputer Rundfunkbeitrag Samsung samsung galaxy fame Samsung Galaxy Mega Samsung Galaxy Tab SchülerVZ Skype Smartphone Software sony xperia tablet z Suchmaschine Tablet Tintenpatronen Twitter Typo3 WebOS WhatsApp Xing Yahoo

Technik News Kategorien

Ausgewählte Artikel

LTE tilgt weiße Flecken und drückt aufs Tempo

LTE steht für Long Term Evolution und zugleich für den Vorstoß des mobilen Internets in die erste Liga der Breitband-Internetverbindungen. [...]. Heutige Angebote für mobiles Internet bringen 3,6 oder gar 7,2 MB/sec. Der Zugang erfolgt dabei meistens über einen Internet Stick der dank USB-Schnittstelle sowohl an einem Laptop wie auch am Desktop-Computer verwendet werden kann.


Externe Festplatte mit 3,5 Zoll, 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll

Angeschlossen wird die externe Festplatte über USB, Firewire, eSATA oder einen Netzwerk-Anschluss. Vorsicht: Bei manch einer externen Festplatte stört ein lärmender Lüfter. Die kleineren Notebook-Festplatten sind 2,5-Zoll groß. Eine externe Festplatte mit 2,5-Zoll nimmt in den meisten Fällen über den USB-Anschluss Kontakt zum Computer auf und wird über dasselbe Kabel auch gleich mit Strom versorgt.

Inhaltsverzeichnis | Impressum und Datenschutzerklärung